Interview mit Leila Bust für Parship.com
- Details
Eine neue Vision von Weiblichkeit - Interview der Online-Partnervermittlung parship.com, im August 2012
Das Onlineportal parship.com geht im Gespräch mit Leila Bust im Besonderen auf Leilas ganz persönliche Vision von Weiblichkeit ein. Im Interview interessierte sich der Journalist André Martens unter anderem auch für Tipps von der Sexualtherapeutin wie die "Hinwendung zum Weiblichen" konkret aussehen kann.
Das ausführliche Interview ist auf der Internetseite von parship.com zu lesen.
Interview mit Leila Bust für emotion
- Details
Hingabe geht nicht auf Kommando - Interview aus der Frauen-Zeitschrift emotion, Ausgabe 10.2012emotion: Frau Bust, Frauen können heute weitgehend selbst entscheiden, wie sie ihre Sexualität ausleben wollen, es gibt kaum noch Tabus. Dennoch fällt es vielen Frauen schwer, sich beim Sex fallen zu lassen. Warum?
Leila Bust: Sie können nicht abschalten, sind mit ihren Gedanken beschäftigt und zu kopflastig. Denn Frauen lernen heute, gut funktionieren zu müssen, um im Job erfolgreich zu sein. Sie sind zielstrebig, diszipliniert, durchsetzungsstark und nutzen ihren Verstand. Das Fühlen gerät darüber zunehmend in den Hintergrund. Dadurch empfinden viele Frauen das Loslassen als Gefahr. Auch der Sex soll funktionieren, wie alles andere im Leben. Das steigert den Leistungsdruck, der im Bett nichts zu suchen hat.
Interview: Eine neue Vision von Weiblichkeit.
- Details
Buchrezension mit integriertem Interview von André Martens für parship.de
„Was ist feminin?“ In ihrem neuesten Buch, Weiblichkeit leben: Die Hinwendung zum Femininen, widmet sich die systemische Paar-, Familien- und Sexualtherapeutin Leila Bust der Frage, was eigentlich die weibliche Identität ausmacht. Hierzu erforscht sie die Höhen und Abgründe der Weiblichkeit und lädt ihre LeserInnen zu einem neuen Blick auf die alte Geschlechterdiskussion ein.
Ausführlich wird die Frage behandelt, wie es dazu kommen konnte, dass sich Frauen in den letzten Jahrzehnten immer mehr an männlichen Vorbildern orientieren und auf diese Weise ihre femininen Seiten verkümmern lassen. Dass dies paradoxerweise im Zuge der Frauenbewegung geschehen ist, verwundert die Autorin nicht: Die durch die Emanzipation erwirkten Freiräume wurden meist nicht mit einer eigenen Identität gefüllt, sondern durch eine Außenorientierung an („starken“) Männern. Rollenkonfusion und Verunsicherung waren nicht selten das Ergebnis. Karriere, Kind und Selbstverwirklichung unter einen Hut zu bringen, kann leicht überfordern. Viele Frauen, so die These, begeben sich zwar auf die Suche nach ihrer ursprünglichen Weiblichkeit, können diesen Ausdruck aber nicht mit Inhalt füllen.
Interview mit Leila Bust für Newsage
- Details
Wann ist eine Frau eine Frau? - Interview aus der Zeitschrift Newsage, Ausgabe 03.2012
Was bedeutet Weiblichkeit heute? Die Tendenz, dass sich die Rollenbilder von Männern und Frauen immer mehr angleichen, will Autorin Leila Bust stoppen. Die erfahrene Paar- und Sexualtherapeutin gibt Anregungen, sich im Femininen neu zu entdecken – frei von Klischees und traditionellen Frauenrollen. Die Männerwelt haben die Frauen längst erobert, findet sie. Nun geht es darum, die Frauenwelt zu revolutionieren.
Frau Bust, die Frauen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark emanzipiert. Warum sind sie häufig so unzufrieden?
Leila Bust: Der von der Frauenbewegung initiierte Rollenwandel bewirkte ein neues Selbstverständnis für Frauen. Dabei entwickelten und verstärkten Frauen ihre männlichen Fähigkeiten und Energien, wurden durchsetzungsfähig und unabhängig. Dieser Prozess bewirkte eine Vermännlichung der Frau, indem die männlichen Qualitäten auf Kosten von weiblichen Fähigkeiten verinnerlicht und für die eigenen gehalten wurden. Erst nach Jahren zeigen sich für Frauen die Auswirkungen dieser Lebensweise, etwa in Form von körperlichen Krankheitssymptomen oder Problemen in Beziehung und Partnerschaft.
Liebeskummer als Chance
- Details
- Geschrieben von Leila Bust
Wer kennt das nicht: in der Beziehung ist wieder mal Streit, schlechte Stimmung, das bekannte Drama. Die Version 9.9 desselben Konflikts und beide wissen, dass jede weitere Diskussion sinnlos ist und zu keiner Lösung führen wird. Eine Trennung steht als Lösungsmöglichkeit greifbar im Raum, aber es gibt tief innen eine Liebe, die bislang noch stärker ist.
Oder ist es einfach nur Bequemlichkeit und die Angst vor den Konsequenzen?
Sag "JA"
- Details
- Geschrieben von Leila Bust
"Rengetsu, eine Zen-Nonne war auf Pilgerschaft und kam bei Sonnenuntergang in ein Dorf, wo sie um Unterkunft für die Nacht bat. Aber die Dorfbewohner knallten ihr die Haustüren vor der Nase zu, als sie kam. In dem Ort müssen traditionelle Buddhisten gewohnt haben; sie wollten die Zen-Anhängerin nicht dulden und jagten sie aus dem Dorf.
Die Nacht war kalt und die alte Frau ohne Bleibe - und hungrig obendrein. So blieb ihr nichts anderes übrig als einen Kirschbaum auf dem Felde zu ihrem Dach zu machen. Es war wirklich eisig kalt, und sie schlief nicht gut. Gegen Mitternacht wachte sie auf – sie fror erbärmlich – und schaute hoch. Da sah sie im Frühlingsnachthimmel die vollends geöffneten Kirschblüten, wie sie dem verschleierten Mond zulächelten. Überwältigt von dieser Schönheit stand sie auf und verbeugte sich in Richtung des Dorfes.
Doch zuerst kommt die Selbstliebe
- Details
- Geschrieben von Leila Bust
Lisa schwebt auf Wolke 7, ist unglaublich und über beide Ohren verliebt. Nach vielen Jahren Singledasein, unterbrochen nur durch kurze Affären, hat es endlich so richtig gefunkt zwischen ihr und dem Mann ihrer Träume, nennen wir ihn Jacob. Gerade eben rief Lisa an, um ihre Teilnahme an unserem Energizer Event abzusagen. Klar will sie jede Minute mit ihrem Liebsten verbringen – und nicht mit uns im Seminar.
Das kann ich gut verstehen. Nichts ist schöner als verliebt zu sein. Die Hormone fahren Achterbahn, die Schmetterlinge flattern im Bauch und wir Frauen denken nur noch an den, der das alles auslöst. So geht es Lisa und alles zieht sie mit Macht zu ihrem Liebsten – aber ihre Bewusstheit hat (noch) nicht ausgesetzt.
Tonglen - Mitfühlen
- Details
- Geschrieben von Leila Bust
Mitgefühl entwickeln - Wir gehen davon aus, dass wir verbunden sind mit allen Lebewesen. Der vietnamesische Zenmeister Thich Nhat Hanh nennt dies "Inter-sein". Dies bedeutet, dass kein Wesen eine unabhängige Existenz führt, sondern in vielfältiger Weise mit allem verbunden ist. Ein Baum kann ohne die Sonne, die Luft, die Erde, die Insekten usw. nicht existieren.
Männliche Abhängigkeit in Liebesbeziehungen
- Details
- Geschrieben von Leila Bust
Leidest du unter den Konflikten in deiner Partnerschaft?
Hängt deine Tagesform von deiner Beziehung ab?
Ist deine Partnerin emotional stärker und dominanter als du?
Bemühst du dich nach Kräften deine Frau glücklich zu machen, aber erntest immer mehr Kritik?
Gehen bei dir Beziehungsprobleme und Ehekrisen an die Substanz?
Dann könnte dir dieser Artikel wichtige Hinweise zur Verbesserung deiner Partnerschaft, aber vor allem für dein Mannsein geben.
Stärkung des Maskulinen
- Details
- Geschrieben von Leila Bust
Männer sind maskulin, Frauen sind feminin. Männer kommen vom Mars und Frauen von der Venus. Das wird allgemein vertreten und in Bestsellern ausgeführt. Meine Beobachtungen in der Begegnung und in der Arbeit mit Männern sehen allerdings sehr anders aus. Der gesellschaftliche Trend geht dazu, dass Frauen maskulin und Männer feminin werden.
Mr. Nice Guy
- Details
- Geschrieben von Leila Bust
Diesen provokanten Text von unbekanntem Autor fand ich im Internet zumThema:
„Wieso Frauen keine netten Kerle lieben oder warum nette Männer keine Frau finden"
Hand hoch! Wie viele verzweifelte Männer gibt es da draußen, die sich selbst als nett, verständnisvoll und zärtlich einstufen und trotzdem Sonntagabend alleine vor dem Fernseher sitzen und ihrem Vorbild (ein augenscheinlich netter, verständnisvoller, aber trotzdem auch ein Frauentyp) die Frage ihres Lebens stellen: "Warum will mich keine Frau?"
Bevor ich das beantworte, definieren wir mal die typischen Merkmale eines Mr. Nice Guy.