Für Frauen
Traditionell gilt die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Walpurgisnacht, in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg (eigentlich Brocken), aber auch an anderen Orten ein großes Fest abhalten. Diese Vorstellung ist beeinflusst von den Beschreibungen des Hexensabbat in der Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts. Am 30. April wird traditionell die germanische Walpurgisnacht oder auch Beltane keltischen Ursprungs gefeiert. Dieses Volksfest mit ursprünglich spirituellen und magischen Riten wird heute immer noch in profaner Form als Tanz in den Mai mit Maibaum gefeiert. Der Zeitpunkt nahe der Frühjahrs-Tagundnachtgleiche war einst für Rituale gedacht, aus denen die christliche Kirche den Hexensabbat herleitete. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Im Kern geht es darum noch schlafende sexuelle Energien ich sich zu aktivieren...
Erlebe Gemeinschaft, Inspiration & Wachstum!
Workshops, Rituale & Live-MusikVisionsreise & kraftvolle Silvester-CelebrationKinderprogramm (bis 12 Jahre kostenlos)
Sicher dir dein Ticket!
Nur 150 Plätze verfügbar – jetzt anmelden!
Jetzt Platz sichern